Fasching Hinter dem Schloss „Piraten und Mee(h)r“
|
|
Wir wollen Sie dieses Mal in die entlegenen Weltmeere entführen. Ferne Inseln warten auf ihre närrische Eroberung. Und wer weiß,
vielleicht lässt sich ja auch ein Piratenschatz finden? Das Seeräuberschiff setzt seine Segel und wird alle willigen SeefahrerInnen und mit Fernweh beladenen AbenteurerInnen aufnehmen. Auch die unbeschwerten „Strandläufer“ und SonnenanbeterInnen kommen auf ihre Kosten. Das Südsee-Feeling lässt Platz für allerlei illustre und fantasievolle Kostümkreationen. Wir bieten deftige Seemannskost, und an der Haifischbar lässt sich so manche trockene Kehle befeuchten. Die Überfahrt ins Abenteuer wird kurzweilig. Die Band „Toni & Elmar“ bringt das Schiff zum Schwanken, die „Glemshexen“ werden auf den Planken tanzen, und die „Wilde 13“ plant einen Überfall. Wem das noch nicht genug ist, der wird vom „Gardetanz“ und von der Guggenmusik „Los Titzos“ geentert. Herzlich willkommen allen!
Für den Festausschuss: M. Moser
|
|
|
Weltgebetstag 2019
|
|
Slowenien – klein und schön Das diesjährige Gastland des WGT ist Slowenien – nicht zu verwechseln mit der Slowakei! Nach dem Zerfall Jugoslawiens hat sich Slowenien als erstes Land zu einem selbständigen Staat erklärt, nach einem nur 10-tägigen, fast unblutigen Unabhängigkeitskrieg. War es früher oft nur Durchgangsland zum Urlaub in Griechenland, laden seine landschaftliche Vielfalt und Schönheit sowie viele Sehenswürdigkeiten zum Verweilen ein. Seit 2004 ist Slowenien EU-Land, stabile Regierung und wirtschaftlicher Aufschwung ermöglichten 2007 die Einführung des Euro. Trotzdem gibt es noch genügend Probleme! Unter dem Motto „Kommt, alles ist bereit“ laden uns die Frauen aus Slowenien zum weltweiten Gottesdienst ein – und wir in Ditzingen wollen dieser Einladung folgen: am Freitag, 1. März, um 19.30 Uhr im Gemeindesaal von St. Maria.
Ch. Wassermann
|
|
|
Altenclub St. Maria
|
|
Wie in den vergangenen Jahren wollen wir auch heuer miteinander Fasching feiern, selbst wenn man nicht mehr so beweglich in den Beinen ist. Denn auch dann macht schon das Zuschauen Freude, aber sicher wird die Musik, dieses Mal mit Herrn Josef Stangel aus Gerlingen, viele dazu animieren, selber mitzumachen. So laden wir alle Seniorinnen und Senioren, egal wie gut zu Fuß, zum munteren Faschingsnachmittag ein. Wir werden uns am Tag des „Weiberfaschings“, Donnerstag, 28. Februar, ab 14.30 Uhr im Gemeindesaal treffen. Wir freuen uns auf Sie, ob verkleidet oder nicht, aber auf jeden Fall mit guter Laune ausgestattet. Der Auftritt der „Titzo Minigarde“ wird wie immer zusätzlich für die richtige Stimmung sorgen und uns begeistern. Es wird ein Vesper geben, so dass Sie es bis 17.30 Uhr bei uns aushalten können. Kaffee- und Kuchenspenden sind wie immer sehr willkommen. Über viele Besucher werden wir uns freuen!
Für das Team: S. Achi
|
|
|
Miteinander–Füreinander
|
|
Offene Behindertenarbeit Ditzingen Am Samstag, 23. Februar, findet um 14.30 Uhr der nächste Freizeitnachmittag für Menschen mit und ohne Behinderung bei den Hirschlander Landfrauen statt. Herzliche Einladung!
|
|
|
Zahlen des Jahres 2018 (2017)
|
|
|
2019 |
(2018) |
Gemeindemitglieder
|
3535
|
(3522)
|
Taufen
auswärts
|
33
|
(39)
|
7
|
(7)
|
Eheschließungen
auswärts
|
7
6
|
(5)
(5)
|
Beerdigungen
|
31
|
(37)
|
Erstkommunikanten
|
35
|
(33)
|
Firmlinge
|
43
|
(-)
|
Kirchenaustritte
|
36
|
(28)
|
Kirchenaufnahmen
|
2
|
(4)
|
|
|
|
Zeit für Neues
|
|
„Wie funktioniert denn das?“ Auch der zweite Vortrag von Prof. Ruck im neuen Jahr behandelt etwas Unsichtbares. Das Thema „Lärm“ betrifft uns alle mehr oder weniger stark. In der erprobten anschaulichen Weise werden die Fakten zu diesem Problemkreis dargestellt und auch Lösungswege aufgezeigt. Wir laden alle bisherigen Besucher/innen und viele neue Gäste zu dieser informativen Vortragsreihe ein. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt, und zum Schluss besteht die Gelegenheit zu einer Frage- und Gesprächsrunde. Termin: Donnerstag, 07.02.2019, 17.15 Uhr Ort: Evang. Gemeindehaus, Clubraum Eintritt frei – keine Anmeldung erforderlich.
|
|
|
Zeit für Neues
|
|
Spielen
macht Freude!
Wir sind jetzt in einem Alter, wo wir die Zeit haben, uns am Nachmittag zu treffen, um in fröhlicher Runde bei Karten- und anderen Spielen beieinander zu sitzen. Auch Sie sind herzlich eingeladen, am Donnerstag, 14.02.2019, um 15.00 Uhr im kath. Gemeindezentrum, 1. Etage, dabei zu sein, denn jeder kann mal ganz unverbindlich vorbeischauen. Näheres bei Frau Brose, Tel. 34602.
Abzocke bei Senioren „So was passiert mir nie“ – ein interessanter Vortrag mit Diskussion über Trickbetrüger, Betrugsmaschen und Schutzmaßnahmen. Herr Klaus Leitz, Polizeihauptkommissar a. D., führt uns durch das spannende Thema, das nicht nur Senioren betrifft. Herzliche Einladung an alle Interessierten! Termin: Montag, 25.02.2019, 14.30 Uhr Ort: Kath. Gemeindezentrum, Kleiner Saal.
|
|
|
Zeit für Neues
|
|
„Wie funktioniert denn das?“ Im Rahmen dieser beliebten Veranstaltungsreihe gibt es im Februar noch einen weiteren Höhepunkt: Besuch im Heizkraftwerk Stuttgart-Münster am 28.02.2019, 14.00–17.00 Uhr. Für den Besuch ist nachstehender Programmablauf vorgesehen: – Aktuelles rund um die Energie – Strom- und Fernwärmeerzeugung aus Restmüll und Steinkohle – Geführter Kraftwerksrundgang (festes Schuhwerk ist erforderlich) Treffpunkt: 12.40 Uhr am Bahnhof Ditzingen, Gleis 3 Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen. Anmeldung erforderlich: telefonisch unter 07156/31580 (Haller) oder per E-Mail an: neues55plus@web.de
|
|
|
Kindergottesdienste
|
|
An den Sonntagen 3., 10., 17. und 24. 2. sind die Kinder um 10.30 Uhr in den Kleinen Saal herzlich eingeladen!
|
|
|
Kollekten 2018
|
|
?
DANK FÜR DIE WICHTIGSTEN KOLLEKTEN DES JAHRES 2018
|
(in Euro, Vorjahresergebnisse in Klammern)
|
|
Sternsinger-Aktion
|
11.731,50
|
(11.202,74)
|
|
|
Afrika-Kollekte
|
298,87
|
(136,64)
|
|
|
CARITAS-Fastenopfer
|
592,70
|
(505,99)
|
|
|
RENOVABIS
|
862,64
|
(871,00)
|
|
|
MISEREOR
|
1.480,32
|
(1.346,25)
|
|
|
Ostern (Pastorale Dienste)
|
946,88
|
(968,35)
|
|
|
Theologenfonds
|
160,81
|
(190,96)
|
|
|
CARITAS-Herbstsammlung
|
2.054,13
|
(2.190,27)
|
|
|
MISSIO (Weltmissionssonntag)
|
554,11
|
(548,95)
|
|
|
Martinsopfer
|
223,54
|
(656,01)
|
|
|
ADVENIAT
|
5.331,24
|
(5.870,15)
|
|
|
Sonderkollekten:
|
|
|
|
|
Eine
Welt-Kolping-Aktion
|
(alle 2 J.)
|
(4.293,75)
|
|
|
Syrien (Dahr Safra)
|
8.615,00
|
(15.895,00)
|
|
|
Nikolaus-Aktion Kolping
|
608,50
|
(898,70)
|
|
Allen Spendern ein
herzliches Vergelt’s Gott!
|
|
|
|
Tauftage
|
|
T A U F T A G ESonntag, 3. März, 12.00 Uhr Samstag, 20. April, 21.00 (Osternacht) Samstag, 11. Mai, 14.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
Herausgeber:
Kath. Pfarramt St. Maria, Ditzingen Redaktion: Pfr. A.
König, M. Brose, Ch. Wassermann
Anschrift: Hinter dem Schloss 17, 71254 Ditzingen; Tel.-Nr.
50 10 10, Fax: 50 10 11
Öffnungszeiten
des Pfarrbüros: Mo, Mi, Do 10–12 Uhr; Di 16–19 Uhr; Fr 14–16
Uhr
Kath. Kirchenpflege Ditzingen: Konto bei Kreissparkasse
Ludwigsburg, IBAN: DE 26 6045 0050 0009 7202 40
Internet: kath.kirche-ditzingen.de; E-Mail: StMaria.Ditzingen@drs.de
Redaktionsschluss
Gemeindebrief März 2019 am 5. Februar 2019.
|
|
|

|