Schulgottesdienste
|
|
Zum Schuljahrsbeginn laden wir alle Schüler*innen und Lehrer*innen zu folgenden ökumenischen Schulgottesdiensten ein: Dienstag, 13.09.2022, 8.00 Uhr: Klasse 2–4 der Konrad-Kocher-Schule in der Konstanzer Kirche Mittwoch, 14.09.2022, 8.15 Uhr: Klasse 2–4 der Wilhelmschule und Förderschule in der Konstanzer Kirche Freitag, 16.09.2022, 8.00 Uhr: Klasse 5–6 von Realschule und Gymnasium in St. Maria Freitag, 16.09.2022, 8.00 Uhr: Klasse 7–12 von Realschule und Gymnasium in der Konstanzer Kirche Einschulungsgottesdienste: Mittwoch, 14.09.2022, 17.30 Uhr: für die Konrad-Kocher-Schule in St. Maria Donnerstag, 15.09.2022, 8.30 Uhr und 10.00 Uhr: für die Wilhelmschule im Schulhof oder im ev. Gemeindehaus
|
|
|
Zukunft denken, Zusammenhalt leben
|
|
Seit 125 Jahren setzt sich die Caritas in Deutschland für eine solidarische Gesellschaft ein. Deshalb stehen die Werte im Zentrum der Jubiläumskampagne, die das Handeln der Caritas bestimmt haben und auch in Zukunft prägen werden: Respekt, Gerechtigkeit, Solidarität und Nächstenliebe. Im Gottesdienst möchten wir diese Werte vor dem Hintergrund unseres Glaubens bedenken und gemeinsam feiern: Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Caritas-Sonntag, 18. September, 9.00 Uhr.
|
|
|
Kindergottesdienste
|
|
In der Ferienzeit finden keine Kindergottesdienste statt. Im September sind die Kinder am Sonntag, 25.09., zum Kindergottesdienst eingeladen, Beginn um 10.30 Uhr in der Kirche.
|
|
|
Zeit für Neues
|
|
Vielfältige Aktivitäten bei „Zeit für Neues 55+“laden ein zum Mitmachen (55.kirche-ditzingen.de): Vorgesehen ist eine Wanderung am 03.09.2022 im Schwarzwald bei Besenfeld. Näheres im Ditzinger Anzeiger und auf der Homepage. „Wie funktioniert das?“ Prof. Wolfgang Ruck hält wieder einen Vortrag am 13.09.2022 um 17.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Es ist auch möglich, per Zoom teilzunehmen (Tel. 07156/31580 oder E-Mail an: neues55plus@web.de). Der Stammtisch findet am Mittwoch, 21.09.2022, um 19.30 Uhr statt. Der Ort wird noch mitgeteilt (Info: 07156/24004276). Zudem findet am Mittwoch, 28.09.2022, im katholischen Gemeindezentrum statt: „Übungen, die uns gut tun“ um 18.30 Uhr und „Lesestunde“ um 19.30 Uhr. Anmeldung unter 4 Montags kann im evangelischen Gemeindehaus am Popchor um 20.00 Uhr teilgenommen werden. Dienstags haben wir um 18.30 Uhr ein Walking-angebot, bitte immer schauen unter 55.kirche-ditzingen.de
|
|
|
Altenclub St. Maria
|
|
Im August ist kein Altennachmittag. Wegen der geringen Besucher bei den letzten Veranstaltungen beachten Sie bitte Anfang September die Veröffentlichungen im Ditzinger Anzeiger oder bei den Verkündigungen im Gottesdienst. Für das Team: S. Achi
|
|
|
„SilcherSplitter – Dichtung und Wahrheit 2022“
|
|
Konzert für Orgel, Elektronik und Licht-installation am 25.09.2022, 20.00 Uhr, in St. Maria
Ob „klarblaue Himmel oder lichtgrüne Welt“, ob „duftiges Gras oder rauschend wogende Natur“ – in der Dichtung Friedrich Silchers (1789–1860) existierten sie noch: das scheinbare Idyll einer intakten Umwelt, die wohlige Geborgenheit einer ebenso inspirierenden wie Ehrfurcht gebietenden Schöpfung, die vertrauende Gewissheit darauf, dass die „weite, weite Welt“ vor allem schwärmerische Schönheit bietet. 200 Jahre später aber ist dieser poetische und schon damals mehr romantisierende denn wahre Blick einer anderen Art der Gewissheit gewichen. Der von uns Menschen verursachte Klimawandel konfrontiert unsere modernen Gesellschaften mit gewaltigen globalen Herausforderungen. Dichtung und Wahrheit: Mit dieser Spannung und Ambivalenz arbeiten die „SilcherSplitter für gemischten Chor und Elektronik“ – und wollen dabei zugleich in diesem schroffen Gegensatz Verbindendes schaffen und Hoffnung machen. Traditionelles wird hörbar, aber auch aufgebrochen. Denn egal, ob für „klarblaue Himmel“ und „rauschend wogende Natur“ oder für die Schönheit einer weiten menschlichen Welt – es braucht den Glauben an die Zukunft, den Mut zur Veränderung und tiefes Vertrauen. Visuell werden die Klänge vom Stuttgarter Lichtkünstler Laurenz Theinert interpretiert. Die Musik wird im Kirchenraum sichtbar und verschmilzt zu einem intermedialen Klangereignis, an dessen Ende trotz aller Schreckensvision die Hoffnung auf die Bewahrung der Schöpfung leuchtet.
Chor: Kath. Kirchenchor St. Maria + Projektsänger*innen Leitung und Orgel: Thomas Ungerer Elektronik: Sebastian Hoch Visual Piano: Laurenz Theinert Konzept + Komposition: Friedrich Silcher, Sebastian Hoch + Thomas Ungerer
|
|
|
Sommer 2022
|
|
Ob ich sitze oder stehe, ob ich liege oder gehe, bist du Gott, bist du Gott bei mir. Ob ich schlafe oder wache, ob ich weine oder lache, bleibst du Gott, bleibst du Gott bei mir. Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir und hältst deine Hand über mir. Dass ich wachse, blühe, reife, dass ich lerne und begreife, bist du Gott, bist du Gott bei mir. Dass ich finde, wenn ich suche, dass ich segne, nicht verfluche, bleibst du Gott, bleibst du Gott bei mir. Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir und hältst deine Hand über mir. (nach Psalm 139)
|
|
|
Kollekten im August
|
|
Kollekten im Monat August
|
11.09.: Welttag der Kommunikationsmittel 18.09.: Caritas-Herbstsammlung
|
|
|
|
Eingeschränkte Öffnungszeiten im Pfarrbüro
|
|
Am Mittwoch, 14. und 21. September, bleibt das Pfarramt geschlossen.
|
|
|
Herausgeber:
Kath. Pfarramt St. Maria, Ditzingen Redaktion: Pfr. A.
König, M. Brose, Ch. Wassermann
Anschrift: Hinter dem Schloss 17, 71254 Ditzingen; Tel.-Nr.
50 10 10, Fax: 50 10 11
Öffnungszeiten
des Pfarrbüros: Mo, Mi, Do 10–12 Uhr; Di 16–19 Uhr; Fr 14–16
Uhr
Kath. Kirchenpflege Ditzingen: Konto bei Kreissparkasse
Ludwigsburg, IBAN: DE 26 6045 0050 0009 7202 40
Internet: kath.kirche-ditzingen.de; E-Mail: StMaria.Ditzingen@drs.de
Redaktionsschluss
Gemeindebrief Oktober 2022 am 6. September 2022.
|
|
|

|