
Liebe Gemeinde,
In der letzten KGR Sitzung haben wir uns intensiv mit dem Synodalen Weg und den Themen der Synodalforen beschäftigt.
Wir begrüßen den Synodalen Weg der Kirche in Deutschland und wir wünschen uns einen erfolgreichen Fortgang dieser Bewegung, die notwendig ist – weil viele berechtigte Fragen schon lange auf eine zeitgemäße Antwort warten. Daher haben wir eine Stellungnahme verfasst, die an Bischof Fürst gehen soll.
Wenn Sie diese Stellungnahme auch unterstützen, dann unterschreiben Sie doch bitte; die Unterschriftsblätter liegen nach den Gottesdiensten aus, sowie im Pfarrbüro. Sie können aber auch selber mit dem angehängten Unterschriftsblatt in ihren Kreisen Unterschriften einsammeln und in den Briefkasten des Pfarrbüros einwerfen.
Danke für Ihr Mitmachen.
Synodaler Weg in Deutschland
Kurzvorstellung und Ziele
Aus der Einleitungs-Webseite Synodaler Wege in Deutschland:
Nach der Veröffentlichung der MHG-Studie „Sexueller Missbrauch an Minderjährigen durch katholische Priester, Diakone und männliche Ordensangehörige im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz“ und den damit verbundenen Erschütterungen ist deutlich geworden:
Die Kirche in Deutschland braucht einen Weg der Umkehr und Erneuerung.
Aus diesem Anlass haben die deutschen Bischöfe im März 2019 einen Synodalen Weg beschlossen, der der gemeinsamen Suche nach Antworten auf die gegenwärtige Krise dient und zur Stärkung des christlichen Zeugnisses beitragen soll. Der Synodale Weg wird von der Deutschen Bischofskonferenz und dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) getragen.
In einem ehrlichen, offenen und selbstkritischen Dialog soll verlorenes Vertrauen zurückgewonnen werden. Im Mittelpunkt steht die Frage nach Gott und dem Weg, den Gott heute mit den Menschen gehen will.
Die thematische Arbeit des Synodalen Weges wird in vier Foren geführt:
- Macht und Gewaltenteilung in der Kirche – Gemeinsame Teilnahme und Teilhabe am Sendungsauftrag
- Leben in gelingenden Beziehungen – Liebe leben in Sexualität und Partnerschaft
- Priesterliche Existenz heute
- Frauen in Diensten und Ämtern in der Kirche Mehr dazu: siehe https://www.synodalerweg.de

Stellungnahme des Kirchengemeinderates St. Maria, Ditzingen
Wir freuen uns, dass wir in der Gemeinde St. Maria nach wie vor eine lebendige und aktive Gemeinschaft von Glaubenden haben, die sich gern trifft und ihr Leben und Glauben miteinander teilt – über Altersstufen und Lebensphasen hinweg.
Wir sehen aber auch, dass die Gruppen der aktiv am Gemeindeleben teilnehmenden Menschen in fast allen Bereichen kleiner und vom Altersschnitt her älter werden.
Wir sehen auch viele Menschen, die sich mit den aktuellen Geschehnissen in der katholischen Kirche und den darin tradierten Mustern und Rollenverteilungen schwertun. Viele auch gläubige Menschen nehmen aus diesem Grund nicht mehr am Gemeindeleben teil oder sie treten aus der Kirche aus, weil wir als Gemeinde und Christen in der Gesellschaft offenbar immer weniger anerkannt werden.
Im Herbst 2021 haben wir uns im KGR intensiv mit dem Synodalen Weg und den Themen der Synodalforen beschäftigt.
Wir begrüßen den Synodalen Weg der Kirche in Deutschland und wir wünschen uns einen erfolgreichen Fortgang dieser Bewegung, die notwendig ist – weil viele berechtigte Fragen schon lange auf eine zeitgemäße Antwort warten:
- Wir brauchen eine ehrliche Entschuldigung und Aufklärung der Missbrauchsfälle, Strafverfolgung, sowie eine viel bessere Verhinderungsstrategie für heute und die Zukunft.
- Wir brauchen eine Öffnung des kirchlichen Amt- und Machtgefüges hin zu synodalen und transparenten Entscheidungsstrukturen mit einer Stärkung von Ortskirchen.
- Wir brauchen eine volle Anerkennung der menschlichen Sexualität, die auch gleichgeschlechtliche Beziehungen mit einbezieht.
- Wir befürworten Frauen und Männer im pastoralem Dienst, in kirchlichen Leitungsfunktionen und Weiheämtern, jeweils nach ihrer persönlichen Berufung.
- Ebenso ist es für uns ein Anliegen, dass die Zusammenarbeit mit anderen christlichen Kirchen verstärkt wird. Dazu gehört auch, weitere trennende Festlegungen zu prüfen und einen gemeinsamen Weg zu finden.
Mit dem Synodalen Weg in Deutschland ist die Möglichkeit geschaffen, unsere Kirche zu modernisieren und wieder glaubwürdiger am Evangelium Jesu Christi auszurichten.
Wir in St. Maria Ditzingen wollen den Synodalen Weg in Deutschland tatkräftig unterstützen. Mit dieser Stellungnahme nimmt der Kirchengemeinderat Ditzingen auch die Einladung von Bischof Fürst, sich mit Vorschlägen in den von Papst Franziskus eröffneten Weltkirchlichen Synodalen Weg, einzubringen.
Für den Kirchengemeinderat St. Maria Ditzingen
Alexander König, Pfarrer
Andreas Poppe, Gewählter Vorsitzender
Karin Müller, Gewählte stellvertretende Vorsitzende