Skip to content

St. Maria - auf Sendung

Gemeinschaft im Beten, Feiern, Singen und Leben

Menu
  • Startseite
  • Archiv
  • Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Wer wir sind

Kath. Kirchenge­meinde St. Maria Köni­gin des Hl. Rosenkranzes,
Hin­ter dem Schloß 17,
D‑71254 Ditzin­gen
Deutsch­land

Die Adresse unser­er Web­site ist: https://kath.kirche-ditzingen.de/

Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln

Kommentare

Wenn Besuch­er Kom­mentare auf der Web­site schreiben, sam­meln wir die Dat­en, die im Kom­men­tar-For­mu­lar angezeigt wer­den, außer­dem die IP-Adresse des Besuch­ers und den User-Agent-String (damit wird der Brows­er iden­ti­fiziert), um die Erken­nung von Spam zu unterstützen.

Aus dein­er E‑Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichen­folge erstellt (auch Hash genan­nt) und dem Gra­vatar-Dienst übergeben wer­den, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Daten­schutzerk­lärung des Gra­vatar-Dien­stes find­est du hier: https://automattic.com/privacy/. Nach­dem dein Kom­men­tar freigegeben wurde, ist dein Pro­fil­bild öffentlich im Kon­text deines Kom­men­tars sichtbar.

Medien

Wenn du ein reg­istri­ert­er Benutzer bist und Fotos auf diese Web­site lädst, soll­test du ver­mei­den, Fotos mit einem EXIF-GPS-Stan­dort hochzu­laden. Besuch­er dieser Web­site kön­nten Fotos, die auf dieser Web­site gespe­ichert sind, herun­ter­laden und deren Stan­dort-Infor­ma­tio­nen extrahieren.

Kontaktformulare

Cookies

Wenn du einen Kom­men­tar auf unser­er Web­site schreib­st, kann das eine Ein­willi­gung sein, deinen Namen, E‑Mail-Adresse und Web­site in Cook­ies zu spe­ich­ern. Dies ist eine Kom­fort­funk­tion, damit du nicht, wenn du einen weit­eren Kom­men­tar schreib­st, all diese Dat­en erneut eingeben musst. Diese Cook­ies wer­den ein Jahr lang gespeichert.

Falls du ein Kon­to hast und dich auf dieser Web­site anmeldest, wer­den wir ein tem­poräres Cook­ie set­zen, um festzustellen, ob dein Brows­er Cook­ies akzep­tiert. Dieses Cook­ie enthält keine per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en und wird ver­wor­fen, wenn du deinen Brows­er schließt.

Wenn du dich anmeldest, wer­den wir einige Cook­ies ein­richt­en, um deine Anmelde­in­for­ma­tio­nen und Anzeigeop­tio­nen zu spe­ich­ern. Anmelde-Cook­ies ver­fall­en nach zwei Tagen und Cook­ies für die Anzeigeop­tio­nen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmel­dung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmel­dung zwei Wochen lang aufrechter­hal­ten. Mit der Abmel­dung aus deinem Kon­to wer­den die Anmelde-Cook­ies gelöscht.

Wenn du einen Artikel bear­beitest oder veröf­fentlichst, wird ein zusät­zlich­er Cook­ie in deinem Brows­er gespe­ichert. Dieser Cook­ie enthält keine per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en und ver­weist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du ger­ade bear­beit­et hast. Der Cook­ie ver­fällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Web­site kön­nen einge­bet­tete Inhalte bein­hal­ten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Einge­bet­tete Inhalte von anderen Web­sites ver­hal­ten sich exakt so, als ob der Besuch­er die andere Web­site besucht hätte.

Diese Web­sites kön­nen Dat­en über dich sam­meln, Cook­ies benutzen, zusät­zliche Track­ing-Dien­ste von Drit­ten ein­bet­ten und deine Inter­ak­tion mit diesem einge­bet­teten Inhalt aufze­ich­nen, inklu­sive dein­er Inter­ak­tion mit dem einge­bet­teten Inhalt, falls du ein Kon­to hast und auf dieser Web­site angemeldet bist.

Analysedienste

Google Analytics

Wir set­zen auf Grund­lage unser­er berechtigten Inter­essen (d.h. Inter­esse an der Analyse, Opti­mierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlin­eange­botes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Ana­lyt­ics, einen Web­analyse­di­enst der Google LLC („Google“) ein. Google ver­wen­det Cook­ies. Die durch das Cook­ie erzeugten Infor­ma­tio­nen über Benutzung des Onlin­eange­botes durch die Nutzer wer­den in der Regel an einen Serv­er von Google in den USA über­tra­gen und dort gespe­ichert.

Google ist unter dem Pri­va­cy-Shield-Abkom­men zer­ti­fiziert und bietet hier­durch eine Garantie, das europäis­che Daten­schutzrecht einzuhal­ten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).

Google wird diese Infor­ma­tio­nen in unserem Auf­trag benutzen, um die Nutzung unseres Onlin­eange­botes durch die Nutzer auszuw­erten, um Reports über die Aktiv­itäten inner­halb dieses Onlin­eange­botes zusam­men­zustellen und um weit­ere, mit der Nutzung dieses Onlin­eange­botes und der Inter­net­nutzung ver­bun­dene Dien­stleis­tun­gen, uns gegenüber zu erbrin­gen. Dabei kön­nen aus den ver­ar­beit­eten Dat­en pseu­do­nyme Nutzung­spro­file der Nutzer erstellt wer­den.

Wir set­zen Google Ana­lyt­ics nur mit aktiviert­er IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google inner­halb von Mit­glied­staat­en der Europäis­chen Union oder in anderen Ver­tragsstaat­en des Abkom­mens über den Europäis­chen Wirtschaft­sraum gekürzt. Nur in Aus­nah­me­fällen wird die volle IP-Adresse an einen Serv­er von Google in den USA über­tra­gen und dort gekürzt.

Die von dem Brows­er des Nutzers über­mit­telte IP-Adresse wird nicht mit anderen Dat­en von Google zusam­menge­führt. Die Nutzer kön­nen die Spe­icherung der Cook­ies durch eine entsprechende Ein­stel­lung ihrer Brows­er-Soft­ware ver­hin­dern; die Nutzer kön­nen darüber hin­aus die Erfas­sung der durch das Cook­ie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlin­eange­botes bezo­ge­nen Dat­en an Google sowie die Ver­ar­beitung dieser Dat­en durch Google ver­hin­dern, indem sie das unter fol­gen­dem Link ver­füg­bare Brows­er-Plu­g­in herun­ter­laden und instal­lieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Weit­ere Infor­ma­tio­nen zur Daten­nutzung durch Google, Ein­stel­lungs- und Wider­spruchsmöglichkeit­en, erfahren Sie in der Daten­schutzerk­lärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Ein­stel­lun­gen für die Darstel­lung von Wer­beein­blendun­gen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).

Die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en der Nutzer wer­den nach 14 Monat­en gelöscht oder anonymisiert.

Mit wem wir deine Daten teilen

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kom­men­tar schreib­st, wird dieser inklu­sive Meta­dat­en zeitlich unbe­gren­zt gespe­ichert. Auf diese Art kön­nen wir Fol­gekom­mentare automa­tisch erken­nen und freigeben, anstelle sie in ein­er Mod­er­a­tions-Warteschlange festzuhalten.

Für Benutzer, die sich auf unser­er Web­site reg­istri­eren, spe­ich­ern wir zusät­zlich die per­sön­lichen Infor­ma­tio­nen, die sie in ihren Benutzer­pro­filen angeben. Alle Benutzer kön­nen jed­erzeit ihre per­sön­lichen Infor­ma­tio­nen ein­se­hen, verän­dern oder löschen (der Benutzer­name kann nicht verän­dert wer­den). Admin­is­tra­toren der Web­site kön­nen diese Infor­ma­tio­nen eben­falls ein­se­hen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Kon­to auf dieser Web­site besitzt oder Kom­mentare geschrieben hast, kannst du einen Export dein­er per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en bei uns anfordern, inklu­sive aller Dat­en, die du uns mit­geteilt hast. Darüber hin­aus kannst du die Löschung aller per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en, die wir von dir gespe­ichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Dat­en, die wir auf­grund admin­is­tra­tiv­er, rechtlich­er oder sicher­heit­srel­e­van­ter Notwendigkeit­en auf­be­wahren müssen.

Wohin wir deine Daten senden

Besuch­er-Kom­mentare kön­nten von einem automa­tisierten Dienst zur Spam-Erken­nung unter­sucht werden.

Archive

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020

Kategorien

  • Allgemein

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Startseite
  • Archiv
  • Datenschutzerklärung

Precious Lite 2021 | All Rights Reserved. Precious Lite theme by Flythemes

Diese Website verwendet Cookies, um die Bedienung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass dies für Sie in Ordnung ist. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, wenn Sie dies wünschen. Cookie settingsin Ordnung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
SPEICHERN & AKZEPTIEREN